Diese Woche habe ich mir den schon langen Wunsch ein Rennvelo neben dem Bike zu besitzen erfüllt. Da ich in diesem Jahr 30 Jahre jung werde, hatte ich gleich noch einen Grund mehr mir mein Wunsch selbst zu erfüllen, auch wenn dieses "eigene" Geburtstagsgeschenk noch ein bisschen zu früh ist.
Der Hintergrundgedanke, weshalb ich schon lang mit einem Rennvelo als Zweitbike liebäuge ist folgender:
1. Ich wollte auch mal unter der Woche ein bis zwei Trainings einbauen. Da ich immer erst nach 19.00 vom arbeiten nach Hause kommen, liegt dann jeweils nur ne kleine Runde drinn. Mit dem Mountainbike mochte ich jedoch nicht für so ne kurze Runde in den Dreck raus, und nachher noch das Bike reinigen. Nun mit dem Rennrad kann ich einige Kilometer abspulen.
2. Im Frühjahr/Herbst wenn bei uns noch viel Schnee in den höheren Lagen liegt, wäre das Rennrad eine echte Alternative. Mountainbiketouren zu dieser Zeit sind nur beschränkt möglich.
3. Im Winter wenn es nicht gleich minus Grade hat, kann ich kurz ne Rennradtour machen oder natrülich auch endlich mal ein Rollentraining einlegen.
4. Ab und zu mal eine Abwechslung zum Trailsurfen ist sicher auch ne gute Sache.
So nun zu meinem Rennrad:
In der näheren Auswahl standen mit meinem Budget von max. 2000.00 CHF folgende Bikes:
Canyon Roadlite 5.0 mit Ultegra Gruppe und Mavic Aksium Laufräder für 999.00 EUR
Red Bull Pro Team-2000 mit 105er Gruppe für 1199.00 EUR
BMC Streetfire SS01 mit 105er Gruppe für 1999.00 CHF
Price-Racebikes Sport mit Ultegra Gruppe für 1995.00 CHF
Entschieden habe ich mich letztendlich für das Price-Racesbike. Ausschalggebend für diesen Entscheid war, dass ich eigentlich gerne meinen Bikeshop Bike'n Power in Ittigen, bei welchem ich bis jetzt alle meine Bikes gekauft habe berücksichtigen wollte. Ich war immer sehr sehr zufrieden mit der Beratung, Freundlichkeit etc. Zusätzlich wollte ich lieber ein kleines Geschäft unterstützen, anstelle eines grossen Konzerns. Weitere Vorteile bei einem Fachhändler zu kaufen sind, dass Anpassungen von Vorbau etc. direkt vor Ort noch vorgenommen werden können und zuletzt, da ich bei allfälligen Schäden, Probleme den Service schätzen werde den ich bei einem Versender nicht hätte. Ich besass schon einmal ein Mountainbike der Marke Price-Racesbikes und war mit der Verarbeitung/Qualität sehr zufrieden. Das Gute bei Price Racesbikes Swiss Customized ist, dass man bei der Bestellung aus verschiedenen Ausstattungsvarianten, Laufräder Dämpfer etc. sein eigenes Wunschbike zusammenstellen kann und die Lieferfristen durchschnittlich um die 2 Wochen liegen.
Nun also zu meinem neuen Familienzuwachs:
Price-Racebikes: "Sport"
Farbe: Weiss
Komplette Shimano Ultegra Gruppe mit 3 Fach Kurbel
Kasette: Shimano Ultegra
Carbon Gabel
Laufräder: Shimano R500 schwarz
Lenker/Vorbau/Sattelstürze: Ritchey Comp (werden ev. später auf Pro upgedatet)
Sattel: Selle Italia X0
Bereifung: Michellin Lithion schwarz 700x23C

Bildquelle: http://www.price-racebikes.ch
Nun freue ich mich schon in hoffentlich 1.5 Wochen auf meine erste Ausfahrt mit dem Price und bin mal gespannt ob mir neben dem Mountainbiken, Rennradfahren genau gleich viel Spass vermitteln wird.
Mountainbiken wird weiterhin vor dem Rennrad an erster Stelle stehen, da so leckere Trails und Abfahrten, autofreie Touren halt schon sehr lecker sind. Für das Training oder je nach Wetter und Witterung wird dann auf das Rennvelo umgesattelt und sicher auch mit Benjamin einige Passtouren unter die Räder genommen.